Bildung Beratung Bethel
Warenkorb

Kommunikation für alle: „Botschaften mit-teilen“

Kommunikation mit und ohne Worte: Damit befasste sich die Fachtagung „Botschaften mit-teilen“, die vergangene Woche in Bielefeld stattfand. Die Ausrichter, Bethel.regional und die Hochschule Bielefeld, stellten die Unterstützte Kommunikation mit Menschen mit kognitiven und lautsprachlichen Beeinträchtigungen in den Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung. „Kommunikation ist die Grundvoraussetzung für alles“, unterstrich Bethel.regional-Geschäftsführerin Sandra Waters die Bedeutung des Themas.
 
Aus Bethel brachten sich zahlreiche Menschen ein. In seinem Vortrag berichtete Norbert Kunze, proWerk-Beschäftigter und seit vielen Jahren im Vorstand der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation, aus seinem Leben mit einer elektronischen Sprachassistenz, die er bereits seit 1996 nutzt. Damit übernahm der heute 41-Jährige in seiner Werkstatt für Menschen mit Behinderungen eine Vorreiterrolle.
Die Veranstaltung in den Räumen der Hochschule Bielefeld richtete sich an Personen, die selbst unterstützt kommunizieren, Menschen mit Lernschwierigkeiten, Fachkräfte, die mit dem Personenkreis arbeiten, Mitarbeitende von Leistungsträgern, die interessierte Fachöffentlichkeit sowie Lehrende und Studierende der Bielefelder Hochschule. Angeboten wurden insgesamt 16 verschiedene Workshops, unter anderem zum Recht auf digitale Teilhabe. Hier zeigte Bethel-Mitarbeiter Kilian Krämer beispielhaft Hürden auf dem Weg zur digitalen Teilhabe auf: „60 Prozent aller Deutschen nutzen mobiles Online-Banking, aber nur zwei Prozent der Menschen mit kognitiven Einschränkungen.“
 
Auch Studierende der Hochschule wirkten an vielen Stellen mit. Sie entwickelten Maßnahmen, um die Tagung möglichst barrierearm zu gestalten. So gab es beispielsweise Ruheräume für diejenigen, die nicht am gesamten Programm teilnehmen wollten oder konnten. Farbige Pfeile und Punkte erleichterten die Orientierung.

Fotos: Christian Weische
Text: Robert Burg
 

Innovative Workshops und digitale Teilhabe

Bethel

Stiftung Nazareth
Bildung & Beratung Bethel


Nazarethweg 7
33617 Bielefeld
Telefon 0521/144-5770

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, St. Nr. 349/5995/0015, vom 23.02.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke verwendet wird.
 
© 2024 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Button Kursletter