Bildung Beratung Bethel
Warenkorb

 

 

 

Thementag für Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung

WISSEN VERNETZEN
17.05.25
„Krank­heits­ver­arbeit­ung“




Hier geht's zur Anmeldung

WISSEN VERNETZEN

Seminarreihe für An- und Zugehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Durch Schicksalsschläge wie Unfälle, Schlaganfälle oder andere 
eurologische Erkrankungen erleben Betroffene und ihre 
sozialen Systeme oft einen tiefen Einschnitt in ihr Leben. In diesem herausfordernden Prozess spielen An- und Zugehörige eine entscheidende Rolle, erhalten jedoch im Gesundheitssystem häufig nicht die Aufmerksamkeit, 
die sie verdienen.

Mit unserer Seminarreihe „Wissen vernetzen“ möchten wir genau diese wichtigen Begleiter*innen unterstützen, u. a. um den Alltag und die Lebenswelt der Betroffenen besser zu verstehen.
Darüber hinaus möchten wir Hilfe und Orientierung anbieten im „Labyrinth“ unseres Gesundheits- und Sozialsystems.






 

Programm 17.05.2025

09:30 Uhr   Ankommen
10:00 Uhr    Begrüßung und Einstieg in den Tag
    VORTRAG
„Krankheitsverarbeitung“

Barbara Krietemeyer
    Austausch zum Vortragsthema in Workshops mit Fachreferentinnen (Barbara Krietemeyer, Anke Siebdrat)
    Mittagspause mit Imbiss
13:15 Uhr    VORTRAG
„Veränderung der Identität nach einer Hirnverletzung“

Barbara Krietemeyer
    Austausch zum Vortragsthema in Workshops mit Fachreferentinnen (Barbara Krietemeyer, Anke Siebdrat)
    Kaffeetrinken mit Austauschmöglichkeiten
16:00 Uhr    Abschluss des Tages, Verabschiedung

Veranstaltungsort:
Bielefeld, Assapheum, Kleiner Saal
Bethelplatz 1, 33617 Bielefeld
 

Impulsvorträge

Referentin Barbara Krietemeyer, Diplom Psychologin
 
1. VORTRAG
Der Prozess der Krankheitsverarbeitung

 
Nach einer erlittenen Hirnschädigung äußern alle erkrankten Personen den Wunsch „wieder zu werden wie früher“.
Im Verlauf der Auseinandersetzung mit der Erkrankung und den Folgen werden jedoch die Auswirkungen im Alltag sichtbar. Angehörige und Außenstehende nehmen vorhandene Einschränkungen dabei oft deutlicher wahr als die Betroffenen selbst.
Im Vortrag geht es darum, welche Schritte und Etappen im Prozess der Verarbeitung zu bewältigen sind. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Frage, wie eine angemessene Wahrnehmung der Krankheitsfolgen unterstützt werden kann und was den betroffenen Personen hilft, wieder eine positive Lebensperspektive zu gewinnen.
 
 
2.  VORTRAG
Veränderungen der Identität nach einer Hirnverletzung

 
Verletzungen des Gehirns können das Selbst-Erleben einer Person deutlich verändern.
Alle Erfahrungsbereiche, die unsere Identität ausmachen, können dabei durch die Erkrankung direkt und / oder indirekt betroffen sein. Im weiteren Verlauf der Krankheitsverarbeitung geht es für die Personen darum, das Ereignis und die Folgen in ihr Leben und ihr Bild von sich zu integrieren. Es gilt, das Leben quasi „neu zu finden“, um wieder Zuversicht und Lebensqualität zu gewinnen.
 
Im Vortrag beschäftigen wir uns mit den Fragen, wie sich eine Hirnverletzung auf das Identitätserleben auswirkt und welche Erfahrungen den Aufbau eines „neuen“, positiven Selbstbildes stärken können.
 

Der Thementag wird gefördert von



Hier geht's zur Anmeldung des Thementages am 17.05.2025
Jetzt anmelden!
Bethel

Stiftung Nazareth
Bildung & Beratung Bethel


Nazarethweg 7
33617 Bielefeld
Telefon 0521/144-5770

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, St. Nr. 349/5995/0015, vom 23.02.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke verwendet wird.
 
© 2024 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Button Kursletter